FSV Rot-Weiß Prenzlau e.V.
  • Aktuell
  • Fußball
    • 1. Herren
      • Hinrunde 2020/21
      • Hinrunde 2019/20
      • Rückrunde 2018/19
      • Hinrunde 2018/19
    • 2. Herren
      • Hinrunde 2019/20
    • Frauen
      • Frauen 2020/21
      • Frauen 2019/20
      • Frauen 2018/19
    • Altherren (Ü40)
      • Spieljahr 2020/21
      • Spieljahr 2017/18
      • Spieljahr 2018/19
      • Spieljahr 2019/20
    • Junioren
      • A-Junioren (U19)
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2019/20
      • B-Junioren (U17)
        • Spieljahr 2020/21
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
        • Spieljahr 2016/17
      • C-Junioren (U15)
        • Spieljahr 2020/21
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
      • D-Junioren (U13)
        • Spieljahr 2020/21
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
      • E-Junioren (U11)
        • Spieljahr 2020/21
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
        • Spieljahr 2016/17
      • F-Junioren (U9)
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
      • G-Junioren (U7)
        • Spieljahr 2019/20
        • Spieljahr 2018/19
        • Spieljahr 2017/18
    • Tabellen und Ergebnisse
  • Boxen
    • Infos und Kontakt
    • Boxen einfach erklärt
    • Trainingsausrüstung
    • Onlineshop Boxen
  • Darts
  • Basketball
  • Volleyball
  • Cardio-Boxen
  • Verein
    • Kontakt
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Bankverbindungen
    • Sponsoren & Förderer
    • Fanshop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • in stiller Trauer

Navigation

  • Infos und Kontakt
  • Boxen einfach erklärt
  • Trainingsausrüstung
  • Onlineshop Boxen

Sponsoren

Alle Sponsoren

WGP
Enertrag Eine Energie voraus
Stadtwerke Prenzlau GmbH UckerStrom

Förderer

Alle Förderer

Hotel Uckermark Hotel Restaurant Bar
Fussballkreisverband Uckermark im Fußball-Landesverband Brandenburg e.V.
KSB - Kreissportbund Uckermark e.V.

BesucherZähler

unbekannt 88% unbekannt
Deutschland 10% Deutschland

Total:

36

Länder
00549857
Heute: 98
Gestern: 118
Diese Woche: 389
Letzte Woche: 730
Dieser Monat: 1.000
Letzter Monat: 3.540

neueste Artikel

  • Wir gehen in die Sommerpause
  • Zwei überzeugende Siege auf dem Peenefest in Demmin 2025
  • 13-jähriger aus Prenzlau wird Deutscher Boxmeister
  • Gold für Rot-Weiß Prenzlau beim 55. Ostseepokal 2025 in Zinnowitz!
  • Brandenburger Landesmeisterschaften 2025 im Boxen – Erfolgreiche Teilnahme für unseren Verein
  • Mitgliederversammlung 2025
  • Geschäftsstelle öffnet wieder - Wir sind wieder für Euch da
  • B-Junioren holen den Pokal 🏆
  • 1. Testspiel der Vereinsgeschichte
  • FSV Rot Weiß Prenzlau - SV 1908 Grün Weiss Ahrensfelde II

Integration durch Sport

Integration durch Sport

Beliebte Beiträge

  • Infos und Kontakt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fanshop
  • Tabellen und Ergebnisse

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Sponsoren

Alle Sponsoren

Bauhof Eich GmbH

Förderer

Alle Förderer

Landessportbund Brandenburg
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Boxen

deutsche Meisterschaft im olympischen Boxen U17 (75 kg M/W) Wittenburg

Veröffentlicht: 01. Mai 2022

dbv logo

Der Deutsche Boxsport-Verband richtete vom 26.04 - 30.04.2022 die deutschen Junioren - Meisterschaften im olympischen Boxen in Wittenburg aus. Dort treten die besten Boxer (Altersklasse U17) der 16 Bundesländer gegeneinander an und erstreiten den Titel "Deutscher Meister". Aus unserem Verein hat sich dieses Jahr Calvin Klingbeil durch seine sehr guten Leistungen bei den Landesmeisterschaften in Straußberg qualifiziert. Er wurde dort schon Landesmeister, Junioren, bis 75kg.

02Das Team Uckermark: 1. von links:  Christoph Woditschka vom UBV Schwedt | 3. von links Calvin Klingbeil vom FSV Rot Weiss Prenzlau | 4. rechts Falk Popinga ebf. UBV Schwedt

.
Pin It
Whatsapp

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften im Boxen 2022 in Strausberg

Veröffentlicht: 20. März 2022

 

Am 12. März 2022 standen bei herrlichem Wetter 17 Begegnungen bei der Auftaktveranstaltung der ABVLB Landesmeisterschaft 2022 an. Landesmeisterschaften im Amateurboxen sind für die meisten Boxerinnen und Boxer der Höhepunkt des Jahres, wobei die Austragungssorte im Lande variieren.

In diesem Jahr ermöglichten die Gastgeber von der Boxunion Strausberg e.V. die Veranstaltung durch den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder der unvergleichlichen Freizeitgruppe. Dies betonte dankend auch der Vereinsvorsitzende Bernd Hinz in seiner Eröffnungsrede. Der Amateur-Box-Verband Land Brandenburg führte die Landesmeisterschaften an allen der insgesamt vier Wettkampftagen absolut reibungslos durch.

Ankunftv.l.n.r. Trainer Eric Naudsch, Eric Kirschnick, Adrian Wagner, Calvin Klingbeil, Trainer Fabian Sümnich 12.03.2022

.
Pin It
Whatsapp

Weiterlesen …

Neues Domizil für die Boxer in Sicht

Veröffentlicht: 13. April 2021

 

Für unsere Boxabteilung bahnt sich eine deutliche Verbesserung der Trainings- und Wettkampfbedingungen an.

Im ehemaligen Freizeitzentrum in der Brüssower Allee soll eine Boxhalle geschaffen werden, in der es durch die permanent zur Verfügung stehenden Trainingsgeräte optimale Bedingungen für die Entwicklung der Sportler geben wird und da der Platz auch ausreichend für den Aufbau des Boxrings ist, werden auch öffentliche Wettkämpfe im kleineren Rahmen möglich sein.

Momentan wird am Konzept der Boxhalle gefeilt und die Fragen der Finanzierung des Umbaus geklärt. Eines der favorisierten Konzepte könnt ihr euch im Video ansehen.

.
Pin It
Whatsapp

Boxen einfach erklärt

Veröffentlicht: 11. März 2021

 

Die Ausrüstung

Der Ring

Regeln

Die Kämpfer

Die Geschichte

Unterschiede Amatuer und Profiboxen

erfolgreiche Boxer

.
Pin It
Whatsapp

Weiterlesen …

Trainingsausrüstung

Veröffentlicht: 09. März 2021

Welche Trainingsausrüstung in welcher Größe benötigst du?

Amazon Warenkorb (nur als Empfehlung)

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2SNN6EEP6TK1A?ref_=wl_share

Boxhandschuhe
Boxstiefel
Bandagen
Mundschutz
Springseil
Handtuch
Sporttasche


Boxhandschuhe nach oben

Boxhandschuhe sind ein wesentliches Accessoire für Boxer. Sie schützen die Hände vor Verletzungen und sorgen für einen kraftvollen Schlag. Beim Kauf von Boxhandschuhen solltest Du auf einige Kriterien achten, damit Du das für Dich ideale Paar findest.

Was bedeutet eigentlich oz ( Unzen) bei Boxhandschuhen?

„oz“ ist eine Abkürzung für Unzen, eine Einheit des Gewichts in der US-amerikanischen und britischen Maßeinheitensystemen. Eine Unze entspricht etwa 28,35 Gramm.

Bei Boxhandschuhen bezieht sich „oz“ auf das Gewicht jedes Handschuhs. Das Gewicht von Boxhandschuhen wird üblicherweise in Unzen angegeben, wobei das Gewicht zwischen 8 oz und 18 oz variieren kann.In der Regel verwenden Profiboxer schwerere Handschuhe, um ihre Hände besser zu schützen und den Schlag des Gegners zu absorbieren. Amateure und Freizeitboxer verwenden oft leichtere Handschuhe, die schneller sind und eine größere Beweglichkeit ermöglichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Boxverbände unterschiedliche Gewichtsanforderungen für Handschuhe haben können. Zum Beispiel verlangt die World Boxing Association (WBA) für Profikämpfe Handschuhe mit einem Gewicht von mindestens 8 oz und höchstens 10 oz, während die International Boxing Federation (IBF) Handschuhe mit einem Gewicht von mindestens 8 oz und höchstens 20 oz zulässt.

FSV Rot Weiß Prenzlau

Die richtige Größe:

Die Größe der Boxhandschuhe ist entscheidend für den Komfort und die Leistungsfähigkeit beim Training oder Kampf. Die meisten Boxhandschuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die Angabe in Unzen erfolgt. So entspricht zum Beispiel ein 10 oz Handschuh einem Gewicht von ca. 283 g.
Für Kinder bis 10 Jahre empfehlen wir, die Unzen nach dem Alter auszuwählen. So hat ein Kind im Alter von 6 oder 7 Jahren idealerweise einen 6 oz Handschuh, während ein Kind im Alter von 8 oder 9 Jahren einen 8 oz Handschuh tragen sollte.
Frauen bevorzugen in der Regel ein Gewicht von 10 oder 12 Unzen. Muay Thai Boxhandschuhe sind ebenfalls für Frauen geeignet, da diese vom Schnitt her immer etwas kleiner ausfallen.
Herren starten gern mit 12 oder 14 Oz, bei größeren Händen und fortgeschrittenem Training empfehlen wir auf jeden Fall ein höheres Gewicht, da die Handschuhe mit zunehmenden Gewicht, in der Passform, größer werden.
Wenn Du dynamische Techniken trainieren möchtest, ist ein leichteres Gewicht von 10 oder 12 Unzen ideal.
Wer jedoch auf Kraft und Ausdauer setzt, sollte zu einem höheren Gewicht von 14 oder 16 Unzen greifen.
Im Sparring ist es wichtig, den Gegner zu schützen, daher ist ein Gewicht von 12 Unzen oder mehr empfehlenswert, das höhere Gewicht und die damit meist verbundene stärkere Dämpfung verhindern wirksam Verletzungen.
Will man im Wettkampf boxen, muss man sich an den entsprechenden Vorgaben seines Verbandes orientieren, hier werden Hauptsächlich Boxhandschuhe mit 10 oz Gewicht verwendet.

Die richtige Art von Boxhandschuhen:

Bei der Auswahl der Boxhandschuhe solltest Du zuerst überlegen, welchen Zweck sie erfüllen sollen.
Solltest Du sie für das Training am Boxsack erwenden wollen, empfehlen wir Dir einen soliden Sandsackhandschuh. Mit einem guten Paar Sandsackhandschuhe hast du mehr Gefühl in den Fäusten beim Training am Sandsack und außerdem kannst du mit solchen Boxhandschuhen deine Fäuste abhärten. Bei der Wahl der Boxsackhandschuhe wählt man nicht nach OZ (Unzen), sondern nach der Handgröße S, M, L oder XL. Für Kinder empfehle ich S, für Jugendliche bis 16 Jahre M und für Erwachsene ist L in den meisten Fällen ideal.
Für Amateur-Wettkämpfe werden Boxhandschuhe in der geforderten Größe bereit gestellt.
Für Partnerübungen bzw. Sparring nimmst du deine normalen Boxhandschuhe.


Boxstiefel nach oben

Boxschuhe oder Boxstiefel sind speziell für den Boxsport entwickelte Schuhe, welche durch ihre spezielle Verarbeitung den Sportler unterstützen. Somit sollte man auch schon beim Training auf „normale“ Sportschuhe verzichten, da diese meist nicht für die Ansprüche des Boxens entwickelt wurden. Boxschuhe sind flacher, haben eine dünne Sohle und eine Verstärkung im Knöchelbereich. Im Boxen ist die Hüftbewegung entscheidend und durch einen festen Stand, welcher durch einen Boxschuh optimal erreicht wird, kann der Sportler hier mehr Potential entfalten. Zugleich wird der Knöchel während der Drehbewegung durch den hohen Schaft unterstützt und somit das Verletzungsrisiko verringert.Die Boxschuhe haben flache, dünne, und helle Sohlen mit minimaler Knöchelverstärkung. Die Technik beim Boxen setzt immer den Einsatz der Hüfte vorraus. Durch einen festen Stand für, den der Boxstiefelh optimal konzipiert wurde kann die Energie vom Bein über das Eindrehen der Hüfte perfekt in Schlaghärte und Schlaggeschwindigkeit umgesetzt werden. Um so dünner und ungedämpfter die Sohle der Boxerschuhe um so besser für die Schlagkraft.

Boxstiefel oder Boxschuhe sind für den Boxsport gemacht um die Beinarbeit zu verbessern. Sie sind dünner und erlauben dem Träger eine bessere Übertragung der Kraft vom Fuß bis hoch in die Hand.
Die dünne Sohle erlaubt dem Fuß, den Boden zu fühlen, gibt ihm aber trotzdem den nötigen Halt. So kann man schnell vorwärts, rückwärts und zur Seite hüpfen. Boxerschuhe verhindern, dass man wegrutscht, erlauben aber das Drehen auf dem Ballen.

Normale Schuhe sind sehr leicht, haben aber niemals eine so dünne und rutschfeste Sohle wie Boxstiefel. Bei den Turnschuhen liegt meist der Fokus auf der Dämpfung des Auftritts, also kann die Sohle schon gar nicht die gleichen Eigenschaften besitzen. Normale Sohlen haben eine ganz andere Form, da sie nicht für das Boxen hergestellt wurden.

Vorteile von echten Boxschuhen gegenüber normalen Schuhen:

  • Deine Stabilität wird in der Kampfstellung und bei der Ausführung von Schlägen deutlich erhöht werden, wodurch sich auch deine Präzision verbessert.
  • Durch einen leichten Boxschuh hast du viel mehr Gefühl und Kontrolle in den Füßen und das kann zu einer verbesserten Technik führen. Normale Sportschuhe sind hingegen viel schwerer und haben eine dickere Sohle, die deine Boxtechnik benachteiligen kann.
  • Sobald deine Technik besser geworden ist, sollte sich deine Schlaggeschwindigkeit beim Boxen durch eine bessere Drehung der Füße erhöhen.
  • Eine verbesserte Technik führt nicht nur zu mehr Schnelligkeit. Mit der Zeit lernst du dank der Boxstiefel viel schneller deine Kraft aus den Füßen und der Hüfte in deine Faust zu übertragen.

 

Schuhgrößen

 Schuhgrößentabelle EU/UK/US Schuhgröße Damen Schuhgrößentabelle EU/UK/US Schuhgröße Herren  Schuhgrößentabelle EU/UK/US Schuhgröße Kinder
Schuhgrößen Damen Schuhgröße Herren  Schuhgröße Kinder 

Bandagen nach oben

Es gibt Gel-Innenhandschuhe und es gibt Bandagen zum wicklen der Hände. Sicher ist es einfacher und bequemer die Gel-Innenhandschuhe zu benutzen, aber mit den selbst gewickelten Bandagen hast du mehr Schutz für deine Handgelenke. Auch hat man meistens beim wickeln nochmal Zeit um in sich zu gehen und sich Mental auf den Kampf, dem Sparring oder auf die Trainingseinheit vorzubereiten.

FSV Rot Weiß Prenzlau

Die Boxbandagen unter den Boxhandschuhen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit des Boxers. Mit den Bandagen wird das Handgelenk stabilisiert und die Hand vor Zerrungen oder Brüchen beim Boxen geschützt. Boxbandagen sollten mindestens 4,5 m lang und nicht zu elastisch sein, damit deine Hand beim Boxen ausreichend geschützt ist. Wichtig ist auch, dass die Hände durch die Boxbandagen stabilisiert werden, aber dich trotzdem nicht durch Quetschungen beeinträchtigen.

Kauft euch am besten gleich 2 Paar Bandagen, falls ein Paar in der Wäsche ist, habt ihr gleich noch eine Alternative.

Wickelanleitungen:

 

 

 

Nach dem Training kann man die Bandagen in eine Plastetüte packen um den Schweißgeruch aus der Sporttasche zu halten. Auch sollten die Bandagen regelmäßig gewaschen werden.


Mundschutz nach oben

Der Zahnschutz oder Mundschutz oder auch Mouthguard ist, neben den Boxbandagen und dem Tiefschutz, Voraussetzung für verletzungsfreies boxen. Durch eine oder mehrere schlagabsorbierende Schichten verhindert der Zahnschutz nicht nur das Aufeinanderschlagen von Unter- und Oberkiefer sondern dämpft auch die Schlagweiterleitung zum Kopf und vermindert damit die Gefahr von Gehirnerschütterungen. Damit der Zahnschützer seine Schutzfunktion auch erfüllen kann, ist eine sorgfältige Anpassung notwendige (detaillierte Anleitungen dazu findet Ihr meist in den zugehörigen Artikelbeschreibungen). Der Standard Zahnschutz ist für den Oberkiefer gedacht, daneben gibt es aber auch doppelte Zahnschützer für Unter- und Oberkiefer die allerdings die Atmung etwas einschränken. Denkt immer daran: kein Boxen ohne Zahnschutz denn Zähne wachsen nicht nach!

Anleitungen zum anpassen des Zahnschutz

 

 


Springseil nach oben

Springseile werden seit jeher von Boxsportlern als simples, jedoch sehr effizientes Trainingsgerät verwendet. Durch regelmäßiges Seilspringen lassen sich beispielsweise Ausdauer und Kraft, Koordination sowie natürlich Schnelligkeit perfekt trainieren beziehungsweise verbessern. Auch ist für Dich bereits 10 Minuten Training mit dem Springseil für Kreislauf und Herz ebenso effizient, als würdest Du 30 Minuten Lauftraining absolvieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Boxer leicht wie Federn im Ring bewegen können. Als sogenanntes Rope Skipping ist Seilspringen sogar als Wettkampfsport bekannt geworden.

Hier ein paar Videos um das Seil einzustellen und die ersten Sprünge damit zu absolvieren:

 

 

 


Handtuch nach oben

Das Handtuch sollten nicht nur die Betreuer dabei haben um dem Gegner zu signalisieren, das du nicht bis zum umfallen kämpfst, sondern auch um in den Trinkpausen den nervenden Schweiß kurzfristig loszuwerden. Im Boxsport ist es üblich, ein Handtuch in den Ring zu werfen, um den Kampf abzubrechen. In Situationen, die einem keine andere Wahl lassen, sagt man deshalb in Anlehnung daran "ich werfe das Handtuch" und meint damit "ich kämpfe nicht bis zum Umfallen, sondern gebe freiwillig auf".

In einem interstellaren Anhalter Reiseführer wird empfohlen, immer ein Handtuch dabeizuhaben, denn es ist: -"von großem praktischem Wert - man kann sich zum Wärmen darin einwickeln" -"man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden" -"nass ist es eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe" -"bei Gefahr kann man sein Handtuch als Notsignal schwenken und sich natürlich damit abtrocknen, wenn es dann noch sauber genug ist".

Sporttasche nach oben

Warum ist es wichtig eine eigene Sporttasche für das Boxen zu haben? Immer alles in einer Tasche zu haben bringt euch mehr Zeit und mehr Ordnung. Du brauchst nicht kurz vor dem Training alles zusammen suchen sondern nimmst die Tasche und kontrollierst ob alles was du brauchst vorhanden ist und gehst los.

 

 

.
Pin It
Whatsapp
  1. Einschränkungen wegen Corona-Virus
  2. 3. Boxkampftag in Prenzlau
  3. Bronze bei Deutscher Meisterschaft
  4. Prenzlauer bei den DM im Halbfinale
  5. Landesmeisterschaften im Boxen

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

 

Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Anmeldung
Kontakt
Sitemap
 

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag 16:00Uhr bis 18:00Uhr
Mittwoch 16:00Uhr bis 18:00Uhr 
und nach Vereinbarung

FSV Rot-Weiß Prenzlau e.V.
Uckerpromenade 81
17291 Prenzlau
Tel. 03984 / 3299594

 
unbekannt 88% unbekannt
Deutschland 10% Deutschland

Total:

36

Länder
00549857
Heute: 98
Gestern: 118
Diese Woche: 389
Letzte Woche: 730
Dieser Monat: 1.000
Letzter Monat: 3.540
 

 

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

RSS News Feeds 

  
ksb flb
Amateur Boxverband Land Brandenburg e.V.
 

© 2016-2024  FSV Rot-Weiß Prenzlau Alle Rechte vorbehalten.